Kalkschiff
Das Kalkschiff entstand für die Gewässerbehandlung, um in Binnenseen im Lausitzer Bergbaugebiet den pH-Wert anzuheben.

Das Schiff ist mit einer Bekalkungsanlage ausgestattet. Diese umfasst einen Kalkbunker von 25m³, zwei Austraglinien und zwei Mischlinien mit einer Leistung von je 12m³/h. Der modulare Aufbau ermöglicht einen flexiblen Einsatz des Schiffes.
Die Vermischung in die flüssige Phase erfolgt mit Injektorprinzip durch eine Simulation. Im Einsatzfall wurde die optimale Durchmischung nachgewiesen. Der Wirkungsgrad von 86% liegt weit über den bisher erzielten Werten. Durch den erfolgreichen Einsatz des Schiffes wurden weitere Kalkschiffe gefertigt.
Dosieranlage des Kalkschiffs in der Testphase
Staubfreie Befüllung der Leichter mit Kalk